Kontaktformular




* Alle Pflichtfelder ausfüllen

Kundenportal - Richemont
  • Startseite
  • Kursübersicht
  • Aktuelle Kurse
  • Anmeldung
  • FAQ
  • Über Academia
  • Management Dashboard
  • Deutsch (Ändern)
  • Startseite
  • Kursübersicht
  • Aktuelle Kurse
  • Anmeldung
  • FAQ
  • Über Academia
  • Management Dashboard

Kursübersicht
Academia organisiert für Richemont subventionierte Sprachförderung für eine bessere Verständigung in Bäckerei-Konditorei-Confiserie-Betrieben für Personen, welche sich noch nicht auf dem Sprachniveau B1 befinden für folgende Kursformate - siehe unten. Wir beraten Sie gern und finden das passende Programm für Sie! Kontakt

Basiskurs Deutsch (Vorkurs)

Level

Lehrmittel

Kursverlängerung

Inhalt

A0
Die Einstufung für das Sprachtraining erfolgt vor Kursbeginn durch einen mündlichen Einstufungstest (wenn möglich in Ihrer Bäckerei, Konditorei oder Confiserie oder an einem academia Standort)

Alle Teilnehmenden erhalten das Lehrmittel: Linie 1 Einstiegskurs.

Branchenspezifischer Deutschkurs Bäckerei Confiserie Teil 1

Dies ist ein Vorkurs für Deutsch, sollten die Kenntnisse zu tief sein um direkt in den branchenspezifischen Deutschkurs Bäckerei Confiserie Teil 1 einzusteigen.

Branchenspezifischer Deutschkurs Bäckerei Confiserie Teil 1 – nach fide Konzept

Level

Lehrmittel

Kursverlängerung

Inhalt

A1, A2 und B1
Die Einstufung für das Sprachtraining erfolgt vor Kursbeginn durch einen mündlichen Einstufungstest (wenn möglich in Ihrer Bäckerei, Konditorei oder Confiserie oder an einem academia Standort)

Alle Teilnehmenden erhalten das Bildwörterbuch Bäckerei, Konditorei, Verkauf von Richemont sowie Kopien aus diversen Lehrbüchern und bei Bedarf, je nach Gruppe, folgende Lehrmittel:
Linie 1 - Deutsch für den Alltag und den Beruf - für Niveau A1 und A2
Im Beruf neu - Deutsch für den Beruf – für Niveau A2 und B1

Branchenspezifischer Deutschkurs Bäckerei Confiserie Teil 2

Standardisierter Inhalt von Richemont. Kleine Anpassung möglich.
Schwerpunkte beim branchenspezifischen Deutschkurs werden auf den Arbeitsplatz und fachlichen Wortschatz, alltagsrelevante Kontaktsituationen und den Umgang mit Rohstoffen und Gerätschaften gelegt. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der mündlichen Sprachkompetenz in branchenspezifischen Themen:

  • Aufträge für den Arbeitstag in der Produktion entgegennehmen.
  • Rezepte
  • Gerätschaften und Rohstoffe kennen.
  • Warenlieferungen für die Produktion entgegennehmen.
  • Probleme melden.

Dieser Kurs ist ideal für:
Alle Mitarbeitende auf den Stufen A1, A2 und B1, die ihre sprachlichen Kenntnisse für den Arbeitsplatz verbessern möchten und über einen eher niederschwelligen schulischen Hintergrund verfügen oder Deutsch nicht von Grund auf gelernt haben.

Branchenspezifischer Deutschkurs Bäckerei Confiserie Teil 2 – nach fide Konzept

Level

Lehrmittel

Kursverlängerung

Inhalt

A1, A2 und B1

Alle Teilnehmenden erhalten das Bildwörterbuch Bäckerei, Konditorei, Verkauf von Richemont sowie Kopien aus diversen Lehrbüchern und bei Bedarf, je nach Gruppe, folgende Lehrmittel:
Linie 1 - Deutsch für den Alltag und den Beruf - für Niveau A1 und A2
Im Beruf neu - Deutsch für den Beruf – für Niveau A2 und B1

Auf Anfrage via Richemont.

Dies ist der Fortsetzungskurs von Teil 1 sollten noch weitere 50 Lektionen Sprachtraining gewünscht werden.
Schwerpunkte beim branchenspezifischen Deutschkurs werden auf den Arbeitsplatz und fachlichen Wortschatz, alltagsrelevante Kontaktsituationen und den Umgang mit Rohstoffen und Gerätschaften gelegt.

Flextime Kurse für Deutsch und Englisch

Level

Lehrmittel

Inhalt

A1, A2 und B1
Im Deutsch-Standardkurs erweitern Sie kontinuierlich und gezielt Ihre Sprachfertigkeiten (Sprechen, Lesen, Hören, Schreiben) auf der jeweiligen Niveaustufe. Der Fokus liegt auf allgemeinsprachlichen Themen gemäss dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).

E-Learning-Plattform:

Die Teilnehmenden können auch zwischen den Kursen unsere interaktive E-Learning-Plattform Neo LMS nutzen, um das Gelernte zu festigen.
Sie arbeiten mit unserer E-Learning-Plattform. Diese bietet Ihnen eine Menge vertiefendes Aufgabenmaterial, das Sie nach Lust und Laune und in Ihrem Tempo bearbeiten können.
Auch haben Sie die Möglichkeit, über die Plattform Kontakt mit Ihrer Lehrperson und anderen Teilnehmenden aufzunehmen.

Wichtig: Genügend technisches Wissen, ein Computer sowie ein Kopfhörer für die Teilnahme am digitalen Kurs sind zwingend notwendig. Teilnahme mit einem Mobiltelefon ist nicht möglich.

Die online Niveau-Aufbaukurse „Flextime“ kombinieren gezielten Spracherwerb in einem Gruppenkurs mit maximaler Flexibilität. Die Lehrperson führt die gleiche Unterrichtseinheit zweimal pro Woche an verschiedenen Tagen und zu unterschiedlichen Zeiten durch. Mitarbeitende wählen jede Woche, welcher Termin am besten in ihren Zeitplan passt.
Der Schwerpunkt liegt auf Vokabeln, Grammatik und alltäglichen Redewendungen, die auf Ihr jeweiliges Niveau zugeschnitten sind. Sie werden Ihre Kenntnisse schrittweise erweitern und das Gelernte durch eine Reihe von Übungen festigen. Diese Kurse finden online statt und erweitern kontinuierlich und gezielt alle Sprachfertigkeiten – Sprechen, Lesen, Hören und Schreiben auf der jeweiligen Niveaustufe. Der Fokus liegt auf allgemeinsprachlichen Themen.
Dieser Kurs ist ideal für:

  • Mitarbeitende, die sich ohne Prüfungsdruck fundierte Sprachkenntnisse aneignen wollen.
  • Mitarbeitende, die Schicht arbeiten und jede Woche neu entscheiden möchten, welche Kurszeit am besten zu ihrem Arbeitsplan passt.
  • Lerngewohnte Teilnehmende mit abgeschlossener Schulbildung.
  • Personen mit genügend technischem Wissen, einem Computer und Kopfhörer (Teilnahme mit Mobiltelefon nicht möglich).
  • Alle, die sich sprachlich vorbereiten möchten, um später ein Diplom zu erwerben, aber noch nicht über das nötige Sprachniveau verfügen.
  • Alle, die grammatikalische Lücken in der deutschen Sprache schliessen möchten

Auf den Stufen A1, A2 und B1 wird der Kurs von Richemont gefördert. Höhere Niveaus sind ebenfalls verfügbar; die Finanzierung müsste in diesem Fall jedoch durch den Betrieb übernommen werden. Falls Ihre Mitarbeitenden nach Abschluss dieses Kurses ein Sprachzertifikat erwerben möchten, bieten wir gezielte Prüfungsvorbereitungskurse an.

Zertifikatskurse B1, B2 und C1

Level

Lehrmittel

Inhalt

A1 - C1
In unseren Zertifikatskursen erwerben die Teilnehmenden schnell und zielgerichtet grundlegende Deutschkenntnisse, die es ihnen erleichtern, sich in der Schweiz zu integrieren und am Schluss des Kurses die international anerkannte telc-Prüfung bestehen.

Die Lehrmittel erhalten sie von der Schule (im Unterricht).

Unsere Zertifikatskurse sind der direkte Weg zu einem Zertifikat. Mit mehrmals wöchentlichem Unterricht lernen die Mitarbeitenden intensiv und machen schnelle Fortschritte. Je nach Niveau lernen die Teilnehmenden Wörter und Wendungen, die sie in verschiedenen Alltagssituationen brauchen: beim Einkaufen, Arztbesuchen oder beim Lesen von anspruchsvollen Zeitungsartikeln. Ausserdem lernen sie die Prüfungsteile kennen und erarbeiten passende Strategien, damit sie am Schluss des Kurses die international anerkannte telc-Prüfung bestehen. Dank des hohen Lerntempos kommen die Teilnehmenden schnell zum Erfolg. Lernaufwand zusätzlich zum Unterricht: 5 bis 6 Stunden pro Woche.
Dieser Kurs ist ideal für:

  • Mitarbeitende, die ihren Deutschkenntnissen den letzten Schliff verpassen und ein anerkanntes Diplom ablegen wollen (Niveaus B1, B2 und C1).
  • Personen, die schnell und fokussiert lernen möchten.
  • Lerngewohnte Teilnehmende mit abgeschlossener Schulbildung, die einem Kurs mit hohem Lerntempo folgen können.
  • Alle, die die zeitlichen Ressourcen für den zusätzlichen Lernaufwand von ca. 5-6 Stunden pro Woche aufbringen können.
  • Personen, die einen Sprachnachweis für die Aufenthaltsbewilligung oder Einbürgerung benötigen.

In diesem Kurs lernen die Mitarbeitenden mit Gleichgesinnten in einer festen Klasse an einer Academia Schule. Die Unterrichtszeiten sind immer dieselben. Abschluss: TELC-Prüfungen (wir sind ein akkreditiertes Prüfungszentrum). Bei genügend Teilnehmenden auf der gleichen Sprachniveaustufe ist auch ein Kurs bei Ihnen im Betrieb möglich. Die Kosten der telc-Prüfungen richten sich nach der Niveaustufe und sind nicht im Kurspreis inbegriffen. Die Mitarbeitenden können sich direkt über unsere Webseite für die Prüfung anmelden.

 

Firmengruppe

Sprachen

Deutsch und Englisch

Niveaus gemäss GER

Ihm Rahmen von den Förderungsmassnahmen von Richemont werden die Sprachstufen A0 bis B1 abgedeckt.

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen

* PDF-Dokumente können Sie z.B. mit der Anwendung Adobe Reader öffnen.

Gruppengrösse

Teilnehmerminimum für branchenspezifizierte Kurse (Richemont) 5 bis 12 Teilnehmende.
In einem Flextimekurs setzt sich die Klasse immer wieder anders zusammen. Sie haben dadurch die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auszutauschen.

Kursinhalte

Wir beraten Sie sehr gerne. Je nach Bedürfnissen und Ziele des Betriebs, stehen verschiedene Kursangebote mit verschiedenen Kursinhalten zur Verfügung. Unsere Kursangebote sehen Sie oben. Mit den Sprachkursen bietet Richemont die Möglichkeit, spezifisch für den Arbeitsbereich benötigte sprachliche Fähigkeiten in Deutsch oder Englisch zu erweitern und zu festigen. Die Sprachförderung richtet sich an Arbeitnehmende der Bäckerei-Konditorei-Confiserie-Branche mit unzureichenden Kenntnissen in Deutsch oder Englisch. Die Kurse vermitteln den Teil­nehmenden die grundlegenden Sprachfähigkeiten, die sie für den beruflichen Alltag brauchen.


Zielgruppe:
  1. Personen, welche sich noch nicht auf dem Sprachniveau B1 befinden (siehe Tabelle).
  2. Personen, welche Interesse haben, sich im beruflichen Alltag sprachlich zu verbessern.
  3. Personen, welche einen gültigen Arbeitsvertrag in der Bäckerei-Konditorei-Confiserie-Branche besitzen.


Die Kursbroschüre finden Sie hier:

Kursbroschüre

Kursstart

nach Absprache mit Ihrer Bäckerei, Konditorei oder Confiserie. Sobald das Teilnehmerminimum erreicht ist, wird ein Kursstartdatum festgelegt. Bitte kontaktieren Sie uns. Kontakt

Kursort

Die Kurse werden in der Regel in Ihrer Bäckerei, Konditorei oder Confiserie durchgeführt. Auf Wunsch ist auch ein Kurs an einem der academia-Standorte möglich oder auch digital. Genügend technisches Wissen, einen Kopfhörer sowie ein Computer für die Teilnahme am digitalen Kurs sind zwingend notwendig.

Umfang und Ende

50 Lektionen à 45 Minuten (wovon 2 Lektionen Einstufung) für die branchenspezifische Deutschkurse (Teil 1 und Teil 2)
Alle anderen Kurse (Basiskurs Deutsch und Englische Standardkurse, Firmenkurse) werden in unseren regulären Kursformaten der Schule angeboten.

Kosten

Der Sprachkurs und das Unterrichtsmaterial werden durch Berufsbeiträge subventioniert, sofern der Betrieb und der Mitarbeitende zum Zeitpunkt der Anmeldung zwingend dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Schweizerischen Bäcker-, Konditoren- und Confiserie-Branche unterstellt sind. Bei Mitarbeitenden, welche zwingend dem GAV unterstellt sind, wird ein Beitrag von CHF 100.– je Kurs erhoben. Der Betrieb erhält eine Arbeitsausfallentschädigung von max. CHF 500.– pro Kurs (50 Lektionen), sofern die Kursbesuche in die ordentliche Arbeitszeit fallen. Weiter besteht eine 80% Anwesenheitspflicht.

Arbeitnehmende, welche dem GAV nicht zwingend unterstellt sind, wird ein Sprachkurs zum günstigen Selbstkostenpreis von CHF 1’200.00 angeboten.

Anwesenheit

Es besteht eine 80% Anwesenheitspflicht. Der Teilnehmer kann max. an 5 Kurstagen (bei 24 Kurstagen) abwesend sein inkl. Ferien, Krankheit und betrieblichen Absenzen. Bei Nichteinhaltung behält sich Richemont vor, die Kurskosten CHF 500.00 pro Kursteilnehmenden in Rechnung zu stellen.

Firmenspezifisches

Kursrabatt: Mitglieder bei Richemont erhalten 10% Kursrabatt auf allen öffentlichen academia Gruppen-Sprachkurse. Die muss bei der Kursanmeldung angegeben werden.

Teilnehmerliste/Anwesenheitsliste: Wir erstellen auf Wunsch eine Teilnehmerliste/Anwesenheitsliste (monatliche oder auch quartalsweise).

Wegpauschale: Je nach Kursort wird eine Wegpauschale verrechnet. Für virtuelle Kurse und an unserem Standort wird keine Wegpauschale verrechnet.

Virtuelle Kurse: Für die Teilnahme an einem virtuellen Kurs ist zwingend ein Computer, ein Kopfhörer sowie genügend technisches Wissen (Erfahrung mit einem Zoom-Call) nötig. Ein Mobiltelefon genügt nicht.

Weitere Kursoptionen für Mitarbeitende ab Niveau B1+: Einfach besser am Arbeitsplatz für Mitarbeitende ab Niveau B1+

Weitere Kurse finden Sie hier: www.academia-languages.ch/kursarten


Kontakt
Montag bis Freitag von 9.00 bis 17 Uhr
Tel.: +41 58 440 92 90
E-Mail: info.zuerich@academia-group.ch

Bitte kontaktieren Sie mich

Einstufungstest